Tattoo Farbe im PMU Bereich? - Das sind die Unterschiede

2022-05-24 10:53:00 / Pigmentierfarben / Kommentare 0
Tattoo Farbe im PMU Bereich? - Das sind die Unterschiede - Kann Tattoo Farbe auch im PMU Bereich verwendet werden?

Um natürliche Ergebnisse zu erzielen, die nach einer Zeit auf natürliche Weise verblassen, wurden spezielle PMU-Pigmente entwickelt welche sicher auf empfindlicher Haut einsetzbar sind. Hier die 3 Hauptunterschiede zwischen Tattoo-Farbe und Permanent Make-Up-Farbe:

 
  1. Inhaltsstoffe
  2. Zusammensetzung
  3. Anwendung
 

Inhaltsstoffe:

PMU-Pigmente und Tattoo-Farbe sind sich bei manchen Grundbestandteilen sehr ähnlich. Um jedoch das Risiko allergischer Reaktionen zu verringern, werden die Inhaltsstoffe sehr streng reguliert.Nicht zu vergessen: Die Haut im Gesicht ist im Vergleich zu anderen Stellen viel empfindlicher. Ein Großteil der permanenten Pigmente basieren auf Eisenoxid. Hier handelt es sich um einen Inhaltsstoff der in der Kosmetik-Branche bekannt ist. Dieser Farbstoff gilt als einer der sichersten und stabilsten. Dazu ist dieser ungiftig und allergische Reaktionen sind kaum bekannt.

 

Zusammensetzung:

PMU Pigmente sind viel weniger konzentriert als Tattoo-Farbe. Dies bedeutet, dass die Tattoo-Farben viel kräftiger, heller und schärfer zur Geltung kommen. Permanent Make-Up Pigmente beinhalten viel kleinere Partikel weswegen das Ergebnis einer Behandlung sanfter erscheint. Dies ist auch einer der Hauptgründe warum im Gegensatz zu Tattoo-Farbe die PMU-Pigmente mit der Zeit auf natürliche Weise verblassen.

 

Anwendung:

Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Farben ist die Anwendung. Während die Tätowierfarbe meist mit Rotary- oder Spulenmaschinen tief in die Haut aufgetragen wird, verwenden PMU-Artists meist nur eine Rotarymaschine. Hier werden auch dünnere Nadeln verwendet, was eine erhöhte Präzision ermöglicht. Eine Alternative ist das Microblading. Hier handelt es sich um eine viel sanftere Technung welche die Hautverletzungen im Gesicht um einiges reduziert.

 

Aufgrund der Empfindlichkeit der Haut und des gewünschten Ergebnisses ist es zu empfehlen, dass Permanent Make-up Artists keine normale Tattoo-Farbe für Permanent Make-up verwenden - sie sollten nur Permanent Make-up Pigmente in ihren Behandlungen verwenden! Pigmente sind nicht nur sicherer in der Anwendung, sondern wurden auch sorgfältig entwickelt und formuliert, um es Künstlern zu ermöglichen, die natürlichsten Ergebnisse zu erzielen, die den Hautton des Kunden ergänzen.